Paprikagulasch Rezept einfach
Mit diesem leckeren Rezept kannst Du einen wunderbar aromatischen Paprikagulasch einfach selber machen. Er schmeckt nicht nur wie bei Oma, sondern das Fleisch wird auch butterzart und saftig. Außerdem gelingt Dir mit meiner Anleitung eine kräftige Soße, wie Du sie aus dem Restaurant kennst. Durch den Paprika hat der Gulasch eine schöne pikante Note. Jetzt nachkochen!
Ein Paprikagulasch ist ein traditionelles Fleischgericht, welches seinen Ursprung in der ungarischen Küche hat. Im gutbürgerlichen Restaurant meiner Mutter war es eines der beliebtesten Mittagessen. Die Lieblingsbeilagen der Gäste waren Klöße oder Semmelknödel sowie Rotkohl oder Sauerkraut.
MOKIS PROFITIPPS ZUM PAPRIKAGULASCH
Welches Fleisch nimmt man für Paprikagulasch?
Für Paprikagulasch eignet sich am besten Fleisch vom Schweinenacken. Dies hat den notwendigen Fettanteil für ein Schmorgereicht und wird zudem wunderbar zart. Oftmals gibt es im Supermarkt auch bereits geschnittenes Schweinegulasch.
Paprikagulasch wie lange kochen?
Den Paprikagulasch musst du solange kochen bist er richtig weich ist. Das ist in der Regel 1 Stunde, wenn Du Schweinenackenfleisch verwendest. Du köchelst den Gulasch auf niedriger bis mittlerer Hitze, sodass das Fleisch zart wird, sich die Aromen perfekt entfalten und die Soße eine schön sämige Konsistenz erhält.
Welches Gewürz darf bei Gulasch nicht fehlen?
In Deinem Paprikagulasch sollten Paprikapulver, Kümmel, Zitrone, Salz und Pfeffer nicht fehlen. Aber auch Senf, Tomatenmark und Wein tragen Ihren Teil zu einem vollmundigen Aroma bei.
Soll man Gulasch vor dem Anbraten würzen?
Hierzu gibt es unterschiedliche Meinungen. Argumente gegen das frühe Würzen sind meist, dass ansonsten der Fleischsaft aus dem Fleisch gezogen wird und das Paprikapulver bitter schmeckt. Diese Erfahrung teile ich jedoch nicht. Ich empfehle dir deshalb, dass Du den Gulasch vor dem Anbraten würzt und auch mit dem Paprikapulver vermengst. Dadurch zieht er schneller und besser Farbe.
Zutaten Paprikagulasch Rezept – Einkaufsliste
Aus diesen wenigen Zutaten und Gewürzen kannst Du den Paprikagulasch einfach nachkochen.
Einkaufsliste
• Schweinegulasch – aus dem Schweinenacken
• Zwiebeln
• Paprikapulver edelsüß
• Salz
• Pfeffer
• Rapsöl
• Tomatenmark
• Senf
• Wein
• Zitrone
• Kümmel
Im Rezept findest Du einen automatischen Portionen-Rechner. Dadurch erfährst Du, welche genaue Menge Du benötigst.
WAS PASST ZU PAPRIKAGULASCH?
Zu Paprikagulasch passen eine Vielzahl von Beilagen und Gemüsebeilagen. Hier sind einige köstliche Optionen:
- Ganz besonders empfehle ich Dir die wunderbar leckeren, und selbstgemachten Semmelknödel nach meinem Rezept.
- Als Gemüse passen hausgemachtes Sauerkraut und Rotkraut besonders gut.
- u.v.m.
PASSENDE REZEPTIDEEN

Paprikagulasch Rezept einfach
Zutaten
- 700 g Schweinegulasch aus dem Schweinenacken
- 2 Stück Zwiebel entspricht 200 g
- 5 g Paprikapulver edelsüß 1 gehäufter Teelöffel
- 1 TL Kümmel
- 5 g Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 2 cl Rapsöl
- 1 EL Tomatemark entspricht 40 g
- 20 g Senf
- 100 ml Rotwein alternativ Weißwein
- 1 Stück Zitrone
Kochutensilien
- 1 Gemüsemesser
- 1 Kochmesser
- 1 Schneidebrett
- 1 Bräter
- 1 Schüssel
- 1 Zestenreißer
Anleitung
- Schäle als erstes bitte die Zwiebeln! Halbiere sie anschließend und die Hälften drittelst Du und schneidest die Zwiebel danach in Schreiben bzw. Streifen!
- Falls Du das Schweinegulasch-Fleisch noch schneiden musst, dann schneide es bitte in ca. 3 cm große Würfel! Am besten ist Schweinenacken geeignet.
- Vermenge die Gulaschwürfel anschließend mit dem Salz, dem Pfeffer, dem Kümmel und dem Paprikapulver!
- Stelle eine Bräter auf den Herd, lass ihn heiß werden, gib das Rapsöl hinzu und brate die Gulaschwürfel möglichst scharf von allen Seiten an!
- Gib anschließend die Zwiebelstreifen hinzu und brate diese mit, sodass auch diese Farbe ziehen!
- Als nächstes gibst Du den Schalenabrieb von der Zitrone, das Tomatenmark und den Senf hinzu und lässt alles circa 4 Minuten mitschwitzen.
- Lösche dann mit dem Rotwein ab. Du siehst, dass sich nun schon eine tiefbraune Soße bildet. Lass den Rotweinsud einreduzieren und gieße dann das 100 ml Wasser an! Die Soße wird noch brauner. Lass die Soße wieder einreduzieren und gib dann ca. 150 ml Wasser hinzu.
- Nun kannst Du den Deckel auf den Bräter setzen und die HItzestufe reduzieren, sodass es leicht köchelt.
- Den Paprikagulasch musst Du dann für mindestens 60 Minuten köcheln lassen. Zwischendrin rührst Du immer um und gibst immer wieder etwas Wasser hinzu, da dieses verdampft!
- Koste dann ein Stück Gulasch, ob es weich ist! Wenn der Paprikagulasch weich gekocht ist, dann kannst Du ihn gern noch über Nacht durchziehen lassen. So entfalten sich die Aromen noch viel besser!
- Ich wünsche Dir und Deinen Gästen einen Guten Appetit!
Wer kocht hier?
Hej Leute, hier ist Moki!
Als Profikoch durfte ich viele Jahre in der gehobenen Gastronomie in Schweden und Deutschland kochen. Ich bin aber auch aufgewachsen mit leckerer Hausmannskost und traditionellen Gerichten im Restaurant meiner Mutter. Mein Kochstil ist es, beides miteinander zu verbinden.
Meine Erfahrungen möchte ich nutzen, um Dir den Spaß am Kochen zu vermitteln. Ich möchte Dir sowohl Rezepte für klassische Hausmannskost, als auch Rezepte aus der Profiküche so zugänglich machen, dass Du sie einfach nachkochen kannst. Alle Rezepte bauen aufeinander auf und ich habe sie mit viel Liebe zum Detail ausgearbeitet und persönlich für Dich Probe gekocht. Du bekommst von mir präzise Anleitungen, wertvolle Tipps, inspirierende Bilder zum schönen Anrichten und vor allem genaue Mengenangaben zum Würzen. Damit kannst Du immer ein schönes und schmackhaftes Essen servieren!
Ich freue mich auf viele gemeinsame Kochmomente mit Dir! Stelle bitte in den Kommentaren gern Fragen!
Viel Spaß beim Nachkochen!
...mehr erfahren










0 Kommentare