Zwetschgenröster Rezept ohne Alkohol
Mit diesem Zwetschgenröster Rezept ohne Alkohol kannst Du einfach und schnell einen leckeren Nachtisch selber machen. Das besondere daran ist der harmonische Geschmack. Die Süße und leichte Säure der Zwetschgen wird durch die milde Vanille- und Zimtnote perfekt ergänzt. Mit meinem Rezept behalten die Zwetschgen zudem ihre schöne und appetitliche Form.
Die Zwetschgenröster eigenen sich perfekt als Nachtisch. Ebenso sind sie ein wunderbarer Begleiter für ein Grießflammerie, einen Kaiserschmarrn oder ein köstliches halbgefrorenes Eis. Probiere es aus!
WISSENSWERTES ZU ZWETSCHGENRÖSTER REZEPT OHNE ALKOHOL
Warum heißt es Zwetschgenröster?
Der Begriff „Röster“ hat seinen Ursprung in der traditionellen Zubereitung der Zwetschgen. Diese werden oft ohne viel Wasser in einem Topf oder einer Pfanne langsam „geröstet“ bzw. eingekocht.
Was ist der Unterschied zwischen Zwetschgen und Pflaumen?
Zwetschgen sind meist länglicher bzw. ovaler und ihre Schale ist meist dunkelblau bis violett. Ebenso schimmern sie auf Grund einer wachsartigen Schicht immer etwas weiß. Pflaumen hingegen haben meist eine eher rundliche Form und sie gibt es in mehreren Farben, von Rot über Gelb bis hin zu dunklem Violett. Ein weiterere Unterschied besteht im Fruchtfleisch, denn Zwetschgen sind meist fester und weniger saftig. Dafür haben Sie aber eine leichte und feine Säure, was sie geschmacklich interessanter macht.
Kann man Zwetschgenröster auch einfrieren?
Ja, Du kannst Zwetschgenröster auch einfrieren. Achte darauf, dass sie ausgekühlt sind und gebe sie dann in einen luftdicht verschließbaren Gefrierbeutel. Verbrauche die eingefrorenen Zwetschgenröster bitte innerhalb von 3 Monaten!
Zutaten Zwetschgenröster Rezept – Einkaufsliste
Aus diesen wenigen Hauptzutaten kannst Du im Handumdrehen leckere Zwetschgenröster selber machen.
Einkaufsliste
• Zwetschgen
• Zucker
• Zitrone
• Vanilleschote
• Zimtrinde
• Gewürznelke
Im Rezept findest Du außerdem einen automatischen Portionen-Rechner. Dadurch erfährst Du, welche genaue Menge Du benötigst.
ZWETSCHGENRÖSTER – WAS PASST DAZU?
Zwetschgenröster sind ein beliebtes Dessert. Hier ein paar Vorschläge was dazu passt:
- ein hausgemachtes Grießflammerie
- Ebenso passen Vanilleeis oder ein leckeres Halbgefrorenes Eis nach meinem Rezept.
- Kaiserschmarrn
- als Garnitur passt frische Minze perfekt
PASSENDE REZEPTIDEEN

Zwetschgenröster Rezept ohne Alkohol
Zutaten
- 1 kg Zwetschgen
- 150 g Zucker
- 4 cl Wasser
- 1 Stück Zitrone unbehandelt
- 1 Stück Zimtrinde
- 3 Stück Gewürznelke
- ½ Stück Vanillestange
Kochutensilien
- 1 tiefe Pfanne
Anleitung
- Als erstes wäscht Du bitte die Zwetschgen! Anschließend halbierst und entkernst Du sie.
- Danach achtelst Du die unbehandelte Zitrone!
- Die Zimtrinde zerkleinerst Du bitte grob!
- Kratze außerdem aus der Vanillestange das Vanillemark!
- Stelle nun eine tiefe Pfanne auf den Herd! Einen dreistufigen Herd stellst Du bitte auf Stufe 2,5! Gib anschließend bitte den Zucker und das Wasser hinein! Gib dann die ausgekratzte Vanillestange und das Vanillemark dazu! Ebenso die Zitrone, den Zimt und die Nelken!Hinweis: Ich gebe die Zitrone, den Zimt und die Nelken in ein kleines Gewürzsäckchen, damit ich es nachher besser rausfischen kann. Die Vanille gebe ich einfach so in den Zucker, da ich sie auch nach der Zubereitung noch in den Zwetschgenröstern lasse!
- Wenn der Fond kocht, dann gibst Du bitte die halbierten Zwetschgen dazu und köchelst sie zugedeckt 5 Minuten lang weich! Achte darauf, dass es nur leicht köchelt und senke die Herdstufe am besten von 2,5 auf 2! Schwenke sie zudem ab und an durch!
- Anschließend lässt Du sie erkalten! Wenn Sie kalt sind entfernst Du bitte noch das Gewürzsäckchen und die Zitrone!
- Ich wünsche Dir und Deinen Gästen einen Guten Appetit!












0 Kommentare