Birnenkompott selber machen und einkochen – wie bei Oma

von | Aug. 27, 2025 | Dessert, Nachspeise, Nachtisch, Zutaten

Möchtest Du Birnenkompott aus frischen Birnen selber machen, dann musst Du dieses einfache Rezept von ausprobieren. Damit es genauso wie bei Oma schmeckt, gebe ich Dir hier eine präzise Anleitung. Ich zeige Dir außerdem, welche Kochutensilien Du am besten verwendest und wie Du das Birnenkompott durch das Einkochen länger haltbar machen kannst.

selbstgemachtes Birnenkompott wie bei Oma im Glas eingekocht

In unserem Garten steht seit Generationen ein Birnen-Baum, der uns jedes zweite Jahr mit einer reichlichen Ernte beschenkt. Das Rezept für das Birnenkompott ist also ein Familienrezept. Es kommt mit relativ wenig Zucker aus und bekommt durch die Vanilleschote, die Nelken und die Zimtstange ein besonders rundes Aroma.

MOKIS PROFITIPPS ZUM BIRNENKOMPOTT

Was ist bei den Birnen aus dem Garten zu beachten?

Unser Birnenbaum trägt Anfang August viele leckere Birnen. Nach dem Pflücken lasse ich sie meist noch eine Woche liegen, denn sie reifen dann noch schön nach und entwickeln ihr feines Aroma. Natürlich könnte ich sie auch am Baum ausreifen lassen, jedoch gibt es zu viele Wespen, die sich durch die reifen Früchte fressen.

Wie lange ist das Birnenkompott haltbar?

Wenn ich das Birnenkompott richtig einkoche, dann habe ich es manchmal bis 2 Jahre lang im Vorratsschrank stehen. Wenn Du Das Birnenkompott jedoch nur kochst und dann in den Kühlschrank stellst, dann ist es nur um die 5 Tage haltbar.

Welche Gewürze verwendet man für Birnenkompott?

Ich gebe gerne etwas Zitronensaft in das Birnenkompott. Das verhindert nicht nur, dass die Birnen braun werden, sondern balanciert die Aromen aus und gibt eine leichte, frische Note. An Gewürzen verwende ich Vanille, Zimt und Nelke, denn so bekommt das Birnenkompott  ein besonders harmonisches Aroma. Auch Sternanis ist ein beliebtes Gewürz, was ich selbst aber nicht so mag.

Birnenkompott mit Nelken im Topf

Zutaten Birnenkompott Rezept

Aus diesen wenigen Zutaten kannst Du im Handumdrehen ein leckeres Birnenkompott selber machen.

Einkaufsliste
• Birnen – ab August im Garten
• Zitrone – zum Ausbalancieren der Aromen
• Vanillestange
• Zimtstange
• Nelken
• Zucker

Im Rezept findest Du außerdem einen automatischen Portionen-Rechner. Dadurch erfährst Du, welche genaue Menge Du benötigst.

Zutaten für Birnenkompott

 WAS PASST ZU BIRNENKOMPOTT?

Das Birnenkompott kannst Du nicht nur pur löffeln, sondern es ist vielfältig in der Küche einsetzbar:

  • als Kompott zu einem feinen Lebkuchenparfait
  • als Topping für einen leckeren Eisbecher mit Vanilleeis und Eierlikör
  • als Zugabe zu einem leckeren Grießbrei
  • u. v. m.

PASSENDE REZEPTIDEEN

selbstgemachtes Birnenkompott wie bei Oma im Glas eingekocht

Birnenkompott selber machen und einkochen - wie bei Oma

Mit dieser einfachen Anleitung kannst Du Birnenkompott selber machen und einkochen. Ich zeige Dir alle Geheimnisse die Du kennen musst!
Noch keine Bewertungen
Vorbereitung 15 Minuten
Zubereitung 10 Minuten
Einkochzeit 35 Minuten
Gesamt 25 Minuten
Kategorie Birnenkompott, Dessert, Fruchtpüree, Nachspeise, Nachtisch
Küche Deutsche Küche
Portionen 6 Gläser
Kalorien 220 kcal

Zutaten
  

  • 2 kg Birne
  • ½ Stück Zitrone
  • ½ Stück Vanillestange
  • ½ Stück Zimtstange
  • 6 Stück Nelken
  • 700 ml Wasser
  • 200 g Zucker optional

Kochutensilien

Anleitung
 

Fond für Birnenkompott vorbereiten

  • Als Erstes gibst Du bitte den Zucker mit dem Wasser, den Nelken und der Zimtstange in den Topf.
  • Anschließend kratzt Du bitte aus der Vanillestange das Mark heraus und gibst es zusammen mit der Stange in den Topf!
  • Die Zitrone presst Du bitte aus und gibst den Saft und auch die ausgepresste Zitrone in den Topf!
  • Als nächstes schälst Du bitte die Birnen!
    Halbiere sie danach, um die Hälften dann noch einmal zu vierteln und das Kerngehäuse herauszuschneiden.
    Die Birnenspalten gibst Du bitte sofort in den Zitronenwasser-Fond in den Topf!

Birnenkompott selber machen

  • Nun stellst Du bitte den Topf mit den Birnen auf den Herd und kochst sie bei geschlossenem Deckel und bei mittlerer Stufe auf! Bei einem 3-stufigen Herd nutzt Du bitte Stufe 2.
    Wenn das Birnenkompott beginnt zu köcheln, dann lässt Du es noch genau 5 Minuten lang weiterköcheln.
    Wichtig ist, dass Du ab und an mit dem Kochlöffel umrührst!
    Am Anfang schäumt das Ganze, aber der Schaum verliert sich nach einer Weile. Du musst ihn also nicht abschöpfen!
  • Als nächstes passierst Du die Apfelmasse bitte durch das Passiergerät in eine Schüssel!
  • Fülle das Birnenkompott dann bitte in die Einweckgläser!
    Nutze dafür bitte den Marmeladentrichter, denn so kleckerst Du nicht!
    Verschraube die Gläser dann bitte gleich ordentlich und drehe sie sofort auf den Kopf!

Birnenkompott wie bei Oma einkochen

  • Nimm bitte einen Topf, indem alle Gläser Platz finden und lege einen Lappen auf den Topfboden!
  • Danach stellst Du bitte die mit dem Birnenkompott befüllten Gläser mit dem Deckel nach unten in den Topf und gießt warmes Wasser an, sodass die Gläser bedeckt sind!
  • Nun stellst Du den Topf bei mittlerer Stufe auf den Herd und wenn das Wasser beginnt zu wallen, dann lässt Du die Gläser noch 20 bis 30 Minuten sieden!
  • Gieße dann das Wasser ab - Du kannst es gleich zum Abwaschen nutzen - nimm die Gläser heraus und lasse sie nun mit dem Deckel nach unten auskühlen!
  • Ich wünsche Dir und Deinen Gästen viel Spaß beim Naschen und einen Guten Appetit!
Viel Spaß beim Nachkochen!Kommentiere bitte wie es Dir geschmeckt hat!

Wer kocht hier?

Hej Leute, hier ist Moki!

Als Profikoch durfte ich viele Jahre in der gehobenen Gastronomie in Schweden und Deutschland kochen. Ich bin aber auch aufgewachsen mit leckerer Hausmannskost und traditionellen Gerichten im Restaurant meiner Mutter. Mein Kochstil ist es, beides miteinander zu verbinden.

Meine Erfahrungen möchte ich nutzen, um Dir den Spaß am Kochen zu vermitteln. Ich möchte Dir sowohl Rezepte für klassische Hausmannskost, als auch Rezepte aus der Profiküche so zugänglich machen, dass Du sie einfach nachkochen kannst. Alle Rezepte bauen aufeinander auf und ich habe sie mit viel Liebe zum Detail ausgearbeitet und persönlich für Dich Probe gekocht. Du bekommst von mir präzise Anleitungen, wertvolle Tipps, inspirierende Bilder zum schönen Anrichten und vor allem genaue Mengenangaben zum Würzen. Damit kannst Du immer ein schönes und schmackhaftes Essen servieren!

Ich freue mich auf viele gemeinsame Kochmomente mit Dir! Stelle bitte in den Kommentaren gern Fragen!

Viel Spaß beim Nachkochen!
...mehr erfahren

Neue Rezeptideen Für Dich!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte bitte das Rezept!




Bleib auf dem Laufenden!