Saftige Mürbeteig-Plätzchen Rezept einfach – klassisch
Mit meinem Rezept für saftige Mürbeteigplätzchen bäckst Du ganz einfach wunderbar leckere Kekse. Klassisch passen sie besonders gut zur Weihnachtszeit. Das Geheimnis der Mürbeteigplätzchen liegt in der feinen Vanille- und Zitronennote. Dadurch schmecken sie besonders harmonisch. Durch die perfekte Balance zwischen Butter, Zucker und Mehl, werden sie zudem schön mürbe.
Die Mürbeteigplätzchen kannst Du pur genießen, sie lassen sich aber auch vielseitig garnieren. Du kannst sie mit Zitronenzuckerguss oder Schokoladenglasur bestreichen oder mit Marmelade und Puderzucker zu Linzer Plätzchen weiterverarbeiten. So schmecken sie saftiger. Probiere das Rezept jetzt aus!
WISSENSWERTES ZU MÜRBETEIGPLÄTZCHEN REZEPT
Warum sind meine Plätzchen so trocken?
Wenn Deine Plätzchen trocken werden, kann diese viele Ursachen haben. Sie sollten beispielsweise nicht zu lange backen – nur bis sie goldbraun sind – und auch nicht zu dünn ausgerollt sein. Ebenso muss das Verhältnis von Fett, Butter und Zucker beim Mürbeteig stimmen. Nicht umsonst heißt er auch 1-2-3- Teig. Durch einen Zitronenzucker- oder Marmeladenguss bekommst Du die Plätzchen außerdem etwas saftiger. Ebenso kannst Du Backpulver hinzufügen, denn auch dadurch wirken die Kekse weniger trocken.
Warum werden Mürbeteigplätzchen hart?
Auch hier gilt, dass das Verhältnis der Zutaten stimmen muss! Insbesondere, wenn zu viel Mehl verwendet wird, dann wird der Teig härter. Auch zu langes Kneten führt dazu, dass der Teig weniger mürbe ist. Ebenso solltest Du dem Teig nach dem Kneten unbedingt eine halbe Stunde Zeit geben, damit er sich entspannen kann!
Welche Hitze beim Plätzchen Backen?
Wenn Du Mürbeteigplätzchen bäckst, dann ist die beste Temperatur 180 °C Ober-/Unterhitze. Bei einem Umluftherd, solltest Du sie bei 160 °C backen. Dadurch backen sie gleichmäßig, trockenen nicht aus und verbrennen nicht.
Zutaten Saftige Mürbeteigplätzchen – Einkaufsliste
Aus diesen wenigen Hauptzutaten kannst Du im Handumdrehen leckere Plätzchen aus Mürbeteig backen.
Einkaufsliste
• Mehl
• Butter
Zucker
• Eier
• Vanilleschote
• Zitrone
• Salz
Im Rezept findest Du außerdem einen automatischen Portionen-Rechner. Dadurch erfährst Du, welche genaue Menge Du benötigst.
MÜRBETEIG-PLÄTZCHEN VERZIEREN
Mürbeteigplätzchen kannst Du auf viele Arten verzieren und ihnen dadurch auch eine weitere Geschmacksnote geben:
Klassisch passen ein Zitronen-Zuckerguss oder eine Schokoladenlasur dazu. Du kannst die Plätzchen zusätzlich mit bunten Streuseln verzieren.
Mit Marmelade bestrichen werden sie zu Linzer Plätzchen.
Mit etwas mehr Liebe zum Detail kannst Du auch sogenannte Himmelsboten-Kekse daraus machen. Das sind Sterne mit Gesicht, bei denen eine Sternenspitze als Arm umgeschlagen ist, der etwas Süßes umklammert.
PASSENDE REZEPTIDEEN

Saftige Mürbeteig-Plätzchen Rezept einfach - klassisch
Zutaten
Mürbeteig
- 100 g Zucker
- 200 g Butter
- 300 g Mehl
- 1 Stück Ei
- ½ Stück Vanilleschote
- ½ Stück Zitrone
- 1 Prise Salz
Anleitung
Mürbeteig
- Als erstes schneidest Du die kalte Butter in kleine circa 3 cm große Würfel! Lass die Butter dann Zimmertemperatur annehmen bis sie sich kneten lässt bzw. formbar ist!
- Gib anschließend alle Zutaten, bis auf die Vanille und die Zitrone, in eine Rührschüssel!
- Von der ½ Vanillestange kratzt Du das Vanillemark heraus und gibst es hinzu. Von der Zitrone reibst Du mit dem Zestenreißer Zitronenzesten auf die Teigzutaten!
- Rühre dann mit der Rührmaschine auf einer mittleren Schnelligkeitsstufe den Teig! Du rührst bitte nur bis Du einen homogenen und kompakten Teig erhältst - nicht länger!
- Lass den Teig anschließend für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen!
Mürbeteig Plätzchen ausstechen
- Als erstes heizt Du bitte den Backofen auf 180 ℃ Ober-/ Unterhitze vor.
- Den Mürbeteig rollst Du auf einer bemehlten Arbeitsfläche ungefähr 5 mm dick aus!
- Anschließend stichst Du die Plätzchen aus und gibst sie auf ein Blech mit Backpapier!
- Backe die Plätzchen bis sie goldgelb sind, ansonsten werden sie zu trocken!
Plätzchen verzieren
- Wenn Du die Plätzchen verzieren möchtest, dann empfehle ich dir einen Zitronen-Zuckerguss und Schokoguss. Für den Zitronenzuckerguss verrührst Du 25 g Staubzucker mit 1 EL Zitronensaft- Für die Schokolasur verrührst Du 25 g Kakaopulver mit 1 EL Wasser. Wenn das Kakopulver nicht gesüßt ist, gibst Du noch 5 g Puderzucker dazu. Anschließend bepinselst Du die Oberseite der Plätzchen damit.
- Ich persönlich mag schon seit Kindheitstagen die Zitronenlasur am liebsten. Welche Lasur findest Du besser?
- Ich wünsche Dir und Deinen Gästen einen Guten Appetit!












0 Kommentare