Wasche als Erstes bitte die Rhabarberstängel mit Schale gründlich ab!
Schäle anschließend den Rhabarber! Beachte bitte, dass Du die Schalen aufhebst!
Danach schneidest Du bitte den geschälten Rhabarber klein! Hierzu schaust Du Dir erst einmal die Rhabarberstängel an! Die dicken Stängel halbierst Du längs, so dass Sie ungefähr genauso breit sind wie die dünnen Stängel! Anschließend schneidest Du circa 2 cm bis 3 cm lange Rhabarberstücke!
Abschließend halbierst Du bitte die Vanillestange mit einem kleinen Gemüsemesser und kratzt das Vanillemark heraus!
Rhabarber-Sud kochen
Gib danach den Zucker in einen Topf und lass ihn bei mittlerer Hitze leicht karamellisieren! Gib anschließend bitte das Himbeerpüree, die Rhabarberschalen und das Wasser hinzu! Ebenso gibst Du bitte die ausgekratzte Vanillestange - also ohne dem Vanillemark - hinzu!
Lass den Sud bitte für 5 Minuten leicht köcheln! Die Rhabarberschalen geben dadurch ihre rote Farbe und auch ihren Geschmack an den Sud ab.
Passiere anschließend bitte den Sud durch ein Sieb und gib ihn zurück in den Topf! Gib nun das ausgekratzte Vanillemark dazu! In diesem feinen Sud wirst Du gleich den Rhabarber bissfest weich köcheln!
Rhabarberkompott zubereiten
Gib bitte den geschnittenen Rhabarber in den köchelnden Sud! Beachte dabei bitte, dass Du nur eine Schicht hineingibst, dass heißt nur so viel, dass der Rhabarber komplett vom Sud bedeckt ist!
Anschließend musst Du bitte den Rhabarber genau 2 Minuten lang weich garen! Nimm die Rhabarberstücke danach sofort mit einer Schöpfkelle aus dem Sud und gib sie in eine Schüssel! Wiederhole diesen Schritt bis Du den ganzen Rhabarber bissfest weich gegart hast!
Abschließend gibst Du bitte den Rhabarber zurück in den leicht abgekühlten Sud und verrührst alles! Du hast ein schönes, sämig-samtiges Rhabarberkompott selbst gemacht. Stelle dieses bitte kühl!
Ich wünsche Dir und Deinen Gästen einen Guten Appetit!
Viel Spaß beim Nachkochen!Kommentiere bitte wie es Dir geschmeckt hat!