Wenn Du den Hering nicht im Ganzen, sondern als Heringsfilets servieren möchtest, dann musst Du ihn als erstes bitte filetieren!Ich schneide dazu den Hering am Rücken bis zur Gräte ein und löse dann vom Schwanz aus vorsichtig das Filet. Dadurch zieht es gleichzeitig die Mittelgräte gut heraus. Anschließend ziehst Du dann die Mittelgräte beim anderen Filet vom Schwanz her vorsichtig ab. Die verbliebenen kleinen Gräten kannst Du mit dem Filetiermesser herausschneiden. Grundsätzlich sind die Gräten vom Hering aber relativ fein, sodass sie nicht groß stören.
Presse anschließend den Saft aus der halben Zitrone aus!
Als nächstes beträufelst Du bitte beide Seiten des Herings und wenn Du ihn im Ganzen brätst auch das Bauchinnere mit dem Zitronensaft! Wende die Heringsfilets nur mit Deiner linken Hand. Deine rechte Hand bleibt immer trocken!
Anschließend würzt Du bitte beide Seiten mit Salz! Du wirst pro Seite 1 Prise Salz benötigen.
Danach gibst Du das Mehl auf einen Teller und legst die Heringsfilets mit der Hautseite nach unten auf das Mehl. Wenn die Hautseite mehliert ist, dann legst Du die Filets mit der mehlierten Seite nach oben auf einen anderen Teller! Wenn Du den Hering im Ganzen brätst, dann mehlierst Du bitte beide Seiten!
Abschließend stellst Du die Pfanne auf den Herd, lässt Sie heiß werden und gibst die Butter dazu! Nachdem die Butter zerlaufen ist, kannst Du sofort die Heringsfilets mit der mehlierten Hautseite nach unten hineingeben. Brate die Filets dann auf der Hautseite circa 2 bis 3 Minuten. Wende Sie dann, stelle den Herd aus und lasse Sie auf der anderen Seite noch 1 Minute ziehen.
Abschließend nimmst Du die Heringsfilets mit einer Küchenpalette vorsichtig aus der Pfanne und servierst sie auf dem Teller! Auf schwedische Art servierst Du den Hering mit Kartoffelpüree, Preiselbeeren und rohen, roten Zwiebelringen.
Ich wünsche Dir und deinen Gästen einen Guten Appetit!
Viel Spaß beim Nachkochen!Kommentiere bitte wie es Dir geschmeckt hat!