Schwedische Apfeltorte einfaches Rezept

von | Feb. 11, 2025 | Backen, Kuchen und Torten, Schwedische Rezepte

Mit meinem Schwedische Apfeltorte Rezept zauberst Du eine einfache und wunderbar leckere Torte, die Deiner ganzen Familie schmecken wird. Sie besteht aus einem luftigen Biskuitboden, einer saftig-fruchtigen Apfel-Vanillepudding-Schicht und einer fluffigen Sahnehaube. Dadurch wird die schwedische Apfeltorte zu einer unwiderstehlichen Kombination aus Süße, Frische und Cremigkeit.

Rezept für Schwedische Apfeltorte

Die schwedische Apfeltorte ist übrigens in dieser Form in Schweden überhaupt nicht bekannt. Ich vermute, dass ihre Leichtigkeit und die einfache Zubereitung dazu geführt haben, dass man sie hierzulande der schwedischen Küche zuschreibt. Ein Genuss ist sie allemal! Ich beispielsweise kann gar nicht genug davon bekommen. Probiere auch Du das tolle Rezept aus!

WISSENSWERTES ZU SCHWEDISCHE APFELTORTE REZEPT

Welche Apfel-Sorten für die schwedische Apfeltorte?

Ich empfehle Dir für die schwedische Apfeltorte Apfelsorten zu verwenden, die ein harmonisches Gleichgewicht aus Süße und Säure haben. Sorten wie Elstar oder Boskoop sind perfekt geeignet. Mein Favorit ist jedoch der Braeburn.

Wie lange ist die schwedische Apfeltorte im Kühlschrank haltbar?

Im Kühlschrank kannst Du die Apfeltorte, sofern sie gut verschlossen aufbewahrt wird, ohne Probleme für 3 bis 4 Tage aufbewahren. Es gilt: je frischer Du sie isst, desto besser schmeckt sie. 

Kann man schwedische Apfeltorte einfrieren?

Ich empfehle Dir, die schwedische Apfeltorte nicht einzufrieren. Die Bindung der Apfelschicht wird wässrig, Qualität und Geschmack leiden deutlich. Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass Du bei meinem Rezept nicht sowieso alles aufisst!

Einfache Schwedische Apfeltorte Rezept

Zutaten Schwedische Apfeltorte Rezept – Einkaufsliste

Aus diesen wenigen Zutaten kannst Du im Handumdrehen eine leckere schwedische Apfeltorte selber machen.

Einkaufsliste
• Eier
• Mehl
• Zucker
• Speisestärke
• Vanilleschote
• Zitrone
• Salz
• Äpfel
• Zitrone
• Butter
• Vanillepuddingpulver
• Sahne
• Sahnesteif

Im Rezept findest Du außerdem einen automatischen Portionen-Rechner. Dadurch erfährst Du, welche genaue Menge Du benötigst.

Schwedische Apfeltorte Zutaten

 WAS PASST ZU SCHWEDISCHER APFELTORTE?

Die schwedische Apfeltorte passt perfekt auf Deinen Kuchentisch. Dazu passen:

• schwedischer Kladdkaka (Schokoladenkuchen)
• ein leckerer Eierlikörkuchen
• Maulwurfkuchen mit Banane

PASSENDE REZEPTIDEEN

Einfache Schwedische Apfeltorte Rezept

Schwedische Apfeltorte einfaches Rezept

Mit meinem Schwedische Apfeltorte Rezept kannst Du eine einfache Torte selber machen. Jetzt ausprobieren und genießen!
Noch keine Bewertungen
Vorbereitung 25 Minuten
Zubereitung 40 Minuten
Gesamt 1 Stunde 5 Minuten
Kategorie Kuchen, Torte
Küche Deutsche Küche, Schwedische Küche
Portionen 12 Personen
Kalorien 265 kcal

Zutaten
  

Biskuitmasse

  • 4 Stück Ei
  • 100 g Zucker
  • 70 g Mehl
  • 30 g Speisestärke
  • 1 Prise Salz
  • ¼ Stück Vanillestange
  • 1 Stück Zitrone

Apfelschicht

  • 5 Stück Apfel 5 Äpfel entsprechen circa 1 kg
  • ½ Stück Zitrone
  • ¼ Stück Vanillestange
  • 50 g Butter
  • 150 ml Wasser
  • 100 g Zucker
  • 2 Päckchen Puddingpulver

Sahneschicht

  • 200 g Sahne
  • 30 g Zucker
  • 1 Päckchen Sahnesteif 1 Päckchen entspricht 8 g

Kochutensilien

  • 1 Schüssel klein
  • 1 Sieb
  • 1 kleiner Topf
  • 1 Zestenreißer
  • 1 Metallschüssel
  • 1 Topf
  • 1 Schneebesen
  • 1 Küchenmaschine mit Rührfunktion
  • 1 Apfelausstecher
  • 1 Reibe
  • 1 Springform Ø 28 cm
  • 1 Tortenring Ø 22 cm bis 24 cm
  • 1 Küchenreibe
  • 1 Schüssel für die Äpfel
  • 1 Topf
  • 1 Teigspatel

Anleitung
 

  • Hinweis: Wenn Du die Biskuitmasse nicht selber machen möchtest, dann kannst Du auch gekauften Biskuit- oder Tortenboden verwenden!

Biskuitmasse selber machen

  • Als Erstes siebst Du bitte das Mehl und die Speisestärke in eine Schüssel und gibst anschließend noch die Prise Salz darauf!
  • Anschließend gibst Du bitte die Butter in einen kleinen Topf und lässt diese auf dem Herd zerfließen!
  • In der Zwischenzeit nimmst Du bitte circa 10 g von den 100 g Zucker und gibst ihn in ein kleines Schälchen. Danach reibst Du bitte mit dem Zestenreißer von der ganzen Zitrone Zesten darauf!
  • Ebenso kratzt Du bitte aus der ¼ Vanillestange das Vanillemark heraus und gibst es auch in das kleine Schälchen mit dem Zitronenabrieb-Zucker! Dieser Zucker wird in einem späteren Schritt in die kalte Biskuitmasse gerührt - spare ihn also auf!
  • Denk bitte daran die Butter wieder vom Herd zu nehmen, damit sie an Temperatur verlieren kann!
  • Als nächstes schlägst Du bitte die 4 Eier in eine Metallschüssel und verrührst diese mit dem restlichen Zucker!
  • Nun kommen wichtige Schritte!
    Du gibst in einen Topf Wasser, sodass der Boden ca. 2-3 cm bedeckt ist! Dies ist das sogenannte Wasserbad. Der Topf sollte einen Durchmesser haben, sodass die Metallschüssel gut darauf passt, aber mit dem Boden nicht das Wasser berührt. Erhitze das Wasserbad nun, indem Du den Topf auf den Herd stellst!
  • Du stellst anschließend die Schüssel mit der Ei-Zucker-Masse auf das köchelnde Wasserbad und schlägst sie luftig auf und gleichzeitig warm! Denke daran, ständig zu schlagen, denn sonst gerinnt das Ei. Nach und nach wird die Eimasse warm. Du möchtest das Ei auf ca. 60 ℃ erhitzen. Dadurch bindet es leicht.
  • Wenn Du die Eimasse warm geschlagen hast, dann nimmst Du sie bitte sofort vom Wasserbad! Bedenke, dass die Metallschüssel immer noch kochendheiß ist. Deswegen musst Du weiterhin ständig schlagen!
  • Gib die Eimasse nun in den Rührkessel Deiner Küchenmaschine! Gib den Zitronenabrieb-Zucker und das Vanillemark dazu und lasse die Eimasse von der Küchenmaschine kaltschlagen! Dadurch wird die Masse wunderbar luftig und gleichzeitig steif.
  • In der Zwischenzeit heizt Du bitte Deinen Backofen auf 180 ℃ Ober-/Unterhitze vor!
    Ebenso butterst Du bitte die Springform aus und bestäubst sie mit ein wenig Mehl!
  • Wenn die Eimasse kalt- bzw. steif geschlagen ist, dann nimmst Du bitte den Rührkessel aus der Küchenmaschine heraus und hebst mit einem Schneebesen ganz vorsichtig, das gesiebte Mehl-Speisestärke-Gemisch darunter! Das musst Du zügig machen, damit die Masse möglichst luftig bleibt!
  • Anschließend und ebenso zügig rührst Du noch vorsichtig die zerlassene Butter ein!
  • Gib die Biskuitmasse danach bitte sofort in die gebutterte Springform und backe den Biskuitteig dann bei 180 ℃ für circa 30-35 Minuten!
  • Lass die Biskuitmasse dann wieder auskühlen!
  • Für gewöhnlich zieht sich der Biskuitboden ein wenig zusammen, sodass er nicht mehr den Durchmesser der Springform hat, sondern etwas kleiner wird. Für die schwedische Apfeltorte musst Du deshalb mit dem Tortenring den Biskuitboden in Größe Deines Tortenringes ausstechen!
    Anschließen stellst Du den Tortenring mit Biskuitboden auf Deine Kuchenplatte!
    Den übrig gebliebenen Biskuitboden kannst Du entweder naschen oder zerbröseln und trocknen und später für andere Desserts verwenden.

Apfelschicht

  • Für die Apfelschicht musst Du bitte als Erstes aus den 5 Äpfeln das Kerngehäuse ausstechen!
    Anschließend reibst Du sie!
  • Presse danach bitte den Saft aus der halben Zitrone und gib ihn über die geriebenen Äpfel!
  • Kratze bitte aus der ¼ Vanillestange das Vanillemark heraus und gib es zusammen mit 150 ml Wasser in einen Topf!
    Hinweis: Du nimmst nur so wenig Wasser, weil die geriebenen Äpfel noch viel Flüssigkeit abgeben!
    Rühre dann das Puddingpulver ein und stelle den Topf auf den Herd!
  • Ebenso gibst Du bitte die Butter hinein!
  • Sobald die Masse beginnt ein wenig zu binden, gibst Du bitte die geriebenen Äpfel darauf und mengst diese unter!
  • Lasse alles aufstoßen und köchle es noch für zwei Minuten!
  • Die Apfelmasse gibst Du dann bitte auf Deinen Biskuitboden im Tortenring und lässt sie abkühlen!
    Spare bitte 4 Esslöffel von der Apfelmasse für die Dekoration der schwedischen Apfeltorte auf!

Sahneschicht

  • Abschließend schlägst Du bitte die Sahne mit dem Zucker steif! Währenddessen gibst Du nach und nach das Sahnesteif hinzu!
  • Die geschlagene Sahne gibst Du dann auf die ausgekühlte Apfelmasse!
  • Dadurch hast Du nun eine schwedische Apfeltorte mit drei Schichten: Biskuitboden, Apfel- und Sahneschicht.

Schwedische Apfeltorte fertigstellen

  • Schneide abschließend mit einem kleinen Messer am Rand des Tortenrings entlang, sodass Du den Tortenring problemlos anheben bzw. entfernen kannst!
  • Teile die leckere Schwedische Apfeltorte dann in 12 Stück!
  • Auf die 12 Stück gibst Du jeweils in die Mitte des Randes mit einem Teelöffel die aufgesparte Apfelmasse als Dekoration.
  • Ich wünsche Dir und Deinen Gästen einen Guten Appetit!
Viel Spaß beim Nachkochen!Kommentiere bitte wie es Dir geschmeckt hat!

Neue Rezeptideen Für Dich!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte bitte das Rezept!




Bleib auf dem Laufenden!