Kategorie Beilage, Beilagen, Gemüse, Hauptgericht, Rotkraut
Küche Deutsche Küche
Portionen 10Portionen
Kalorien 144kcal
Zutaten
1,5kgRotkohlohne Strunk
0,25lTafelessig 5%
40gSalz
200gZucker
1/3TLNelkenpulver
3StückZwiebeln
20ggrüner Speck
0,7lWasser
2StückApfeloptional
Kochutensilien
1 Schneidebrett für das Rotkraut
1 Schneidebrett für den Speck
1 Kochtopf
1 kleines Küchenmesser
1 großes Kochmesser
1 Kochlöffel
Anleitung
Vorbereitung Rotkraut
Entferne bitte als erstes die äußeren Blätter vom Rotkohl und wasche diesen danach gegebenenfalls mit kaltem Wasser ab, um letzte Schmutzrückstände zu entfernen!
Anschließend musst Du den Rotkohl achteln! Halbiere ihn dazu zunächst! Lege danach die erste Hälfte mit der glatten Fläche nach unten auf das Schneidebrett! Anschließend viertelst du die Hälfte! Bei einem besonders großen Kopf kannst Du es auch achteln. Wiederhole das Vorgehen mit der anderen Hälfte!
Entferne abschließend den weißen Strunk von allen Stücken!
Jetzt ist der perfekte Augenblick, das Rotkraut zu wiegen, damit Du die richtigen Mengenangaben umsetzen kannst!
Anschließend schneidest Du das Rotkraut bitte mit einem großen Kochmesser in ca. 3-5 mm breite Streifen! Beachte bitte, je größer das Kochmesser, desto besser ist Dein Hebel bzw. desto einfach kannst Du das Rotkraut schneiden! Alternativ nimmst Du einfach die Küchenmaschine!
Das geschnittene Rotkraut gibst Du in den Kochtopf!
Anschließend schälst und halbierst Du die 3 Zwiebeln! Danach schneidest Du sie in Streifen und gibst Sie in den Topf zum Rotkraut!
Schneide die 20 g grünen Speck in ganz kleine Würfel und brate diesen danach in der Pfanne! Der Speck zerfließt dabei. Brate ihn bis er leicht braun ist. Abschließend gibst Du den Speck auf das Rotkraut!
Tipp: Am besten lässt sich grüner Speck schneiden, wenn er leicht gefroren ist. Ich bewahre deshalb immer ein Stück grünen Speck im Froster auf.
Gib anschließend die anderen Zutaten auf das Rotkraut und gieße zum Schluss das Wasser darüber! Du kannst die Zutaten auch mit einem großen Kochlöffel einmal unterrühren.
Zubereitung Rotkraut
Setze den Deckel auf den Topf und koche das Rotkraut bis es gar ist! Du fragst Dich sicherlich, wann das ist? Ich empfehle Dir das Rotkraut nicht bissfest zu kochen, sondern darüber hinaus, dass heißt bis zu einem Punkt zwischen bissfest und weich. Dazu musst Du das Rotkraut einfach ab und an probieren! Zur Orientierung: Die Garzeit beträgt bei der Grundrezeptmenge in etwa 40 Minuten.
Optional bei Apfel-Rotkohl
Wenn Du möchtest, dann kannst Du die 2 Äpfel schälen und in ca. 5 mm kleine Würfel schneiden. Gib diese 5 Minuten vor dem Ende zum köchelnden Rotkraut hinzu!
Ich handhabe es so, dass ich das Rotkraut immer einen Tag vorher koche, damit der Geschmack schön durchziehen kann. Entsprechend gebe ich die Apfelwürfel auch erst beim erneuten Aufkochen bzw. Warmmachen dazu.
Ich wünsche Dir und Deinen Gästen einen Guten Appetit!
Viel Spaß beim Nachkochen!Kommentiere bitte wie es Dir geschmeckt hat!