Schäle bitte als erstes die Kartoffeln in einen Kochtopf gefüllt mit kaltem Wasser!
Gieße danach das Wasser ab und gib dass Salz auf die Kartoffeln. Anschließend bedeckst Du sie zu 3/4 mit Wasser!
Koche danach die Kartoffeln, bis sie weich sind!
Danach gießt Du das Wasser ab und lässt sie ordentlich ausdampfen (ca. 10 bis 15 Minuten)!
Anschließend presst Du die noch warmen Kartoffeln durch die Kartoffelpresse in eine Schüssel! Warum warm? Weil sie sich so viel leichter durchdrücken lassen.
Lasse die durchgedrückten Kartoffeln anschließend ordentlich auskühlen! Du kannst Sie danach auch zugedeckt über Nacht in den Kühlschrank stellen und erst am nächsten Tag weiterverarbeiten.
Zubereitung der Kartoffelkloßmasse
Gib im folgenden die restlichen Zutaten auf die durchgedrückten Kartoffeln und vermenge alles mit den Händen zu einem kompakten Teig! Dieser sollte zumindest so kompakt sein, dass sich die Kartoffelklöße formen lassen. Gib also ggf. noch etwas Mehl dazu!
Bemehle danach Deine Arbeitsfläche und auch Deine Hände!
Anschließend formst Du die Klöße! Diese sollten einen Durchmesser haben, der ungefähr so groß ist wie Dein Handballen. Aus dem Rezept solltest Du mindestens 8 Klöße a 120 g formen können. Wenn Du etwas kleinere Klöße benötigst, weil Du mehrere Gänge kochst, dann forme 10 Klöße!
Kochen der Kartoffelklöße
Fülle anschließend einen ausreichend breiten und hohen Topf zu ⅔ mit Wasser! Das heißt, dass die Kartoffelklöße im Wasser schwimmen können und genug Platz haben, also nicht gepresst liegen.
Salze bitte auch das Wasser, denn sonst zieht das Salz, welches Du der Kloßmasse zugefügt hast ins Wasser und die Klöße verlieren an Geschmack!
Koche im folgenden das Wasser auf und danach gibst Du bitte vorsichtig die Klöße hinein! Das Wasser hört nun natürlich erst einmal auf zu kochen, da die Klöße die Wassertemperatur senken.
Setze also den Deckel auf den Topf und lass das Wasser mit den Klößen aufkochen! Senke danach die Temperatur und lasse die Klöße solange köcheln bis sie nach oben kommen und an der Oberfläche schwimmen!
Schalte anschließend die Herdplatte aus oder ziehe den Topf vom Herd und lasse die Klöße noch 5 bis 10 Minuten durchziehen!
Du kannst die Kartoffelklöße nach dem Ziehen lassen natürlich sofort servieren und gemeinsam mit Deinen Gästen genießen!
Andernfalls kannst Du die Klöße aber auch aus dem Wasser nehmen und auf einen Teller geben und erkalten lassen, um sie später warmzumachen. Beim Warmmachen gehst du übrigens genauso vor wie beim Kochen!
Ich wünsche Dir und Deinen Gästen einen Guten Appetit!
Viel Spaß beim Nachkochen!Kommentiere bitte wie es Dir geschmeckt hat!