Als Erstes musst Du bitte den Spinat verlesen, das heißt, dass Du ihn von welken Blättern und harten Stielen befreist!
Anschließend wäschst Du ihn bitte gründlich in reichlich Wasser, sodass daran anheftende Erde oder Sand entfernt werden und sich am Boden absetzen!Wenn der Spinat sehr schmutzig ist, dann wiederholst Du diesen Vorgang bitte nochmals!
Lege den Spinat dann locker in ein Sieb, sodass das Wasser abtropfen kann!Du kannst ihn auch ein wenig trockenschütteln.
Rahmsoße vorbereiten
Als nächstes schälst Du bitte die Zwiebel, halbierst sie und schneidest sie in feine Würfel!
Schäle bitte auch den Knoblauch und presse ihn in ein Schälchen!
Wenn Du dich dafür entschieden hast, die Variante mit dem Spritzer Zitronensaft auszuprobieren, dann presse jetzt bitte aus der Zitrone den Saft heraus!
Rahmspinat zubereiten und Würzen
Gib dann bitte die Butter in den Topf und schwitze darin die Zwiebelwürfel und den ausgepressten Knoblauch glasig!
Während die Zwiebel anschwitzt, würzt Du bitte gleich mit dem Salz, dem Pfeffer und dem Muskat!
Anschließend gibst Du bitte den Spinat in den Topf und schwitzt ihn für circa ein bis zwei Minuten kurz mit!Der Spinat fällt durch die Hitze zusammen.
Bestäube den Spinat dann bitte gleichmäßig mit dem Mehl und rühre dieses kurz mit dem Kochlöffel unter!
Anschließend gießt Du bitte die Sahne an und gibst gegebenenfalls den Zitronensaft und die Prise Zucker dazu!Du musst dabei mit dem Schneebesen ordentlich rühren, damit das Mehl nicht verklumpt!
Lasse den Rahmspinat dann bitte noch für 2 Minuten köcheln!
Ich wünsche Dir und Deinen Gästen einen Guten Appetit!
Viel Spaß beim Nachkochen!Kommentiere bitte wie es Dir geschmeckt hat!