Putze als erstes bitte den Rosenkohl und halbiere dabei die Röschen!
Die kleine rote Zwiebel schälst Du und schneidest Sie anschließend in kleine, feine Würfel!
Danach schneidest Du die Petersilie fein! Abschließend presst Du den Saft aus der halben Zitrone!
Rosenkohl kochen
Gib als nächstes in einen Kochtopf 1,5 Liter Wasser und 5 Gramm Salz. Koche das Wasser auf und gibt den Rosenkohl hinzu! Wenn der Rosenkohl wieder aufkocht, dann lässt Du ihn für 3 Minuten lang kochen!
Nimm den Rosenkohl dann schnell aus dem Topf und schrecke ihm unter kalten Wasser ab. Du kannst auch gern Eiswürfel hinzugeben. Durch das schnelle runterkühlen erreichst Du, dass die Rosenkohlröschen ihre schöne grüne Farbe behalten.
Mehlschwitze - Rahmsauce
Stelle nun den Topf oder eine tiefe Pfanne wieder auf den Herd! Bitte nutze eine mittlere Hitzestufe! Bei 3 Stufen nutzt Du also beispielsweise Stufe 2.
Zerlasse anschließend die Butter in der heißen Pfanne und gib die Zwiebelwürfel sofort mit hinzu! Schwitze dann die Zwiebelwürfel ganz kurz an! Gib anschließed das Mehl dazu! Jetzt musst Du mit Deinem Spiralschneebesen umrühren!
Gieße abschließend nach und nachdie Sahne, die Du mit der Mehlschwitze abbinden möchtest an und rühre gleichzeitig kräftig mit dem Spiralschneebesen um! Dadurch verhinderst Du, dass die abgebundene Rahmsauce klumpig wird. Spüle das Sahnegefäß mit 100 ml Wasser aus und gib dies auch noch dazu!
Würze die Rahmsoße für den Rosenkohl mit dem Salz, dem Zucker und dem Zitronensaft!
Rahmrosenkohl fertig zubereiten
Gib nun den blanchierten Rosenkohl hinzu und rühre alles schön durch!
Lasse das Ganze noch einmal kurz aufkochen, sodass der Rahmrosenkohl auch schön heiß ist.
Gib vor dem Servieren bitte noch die fein gehackte Petersilie dazu!
Ich wünsche Dir und Deinen Gästen einen Guten Appetit!
Viel Spaß beim Nachkochen!Kommentiere bitte wie es Dir geschmeckt hat!