Als Erstes entfernst Du bitte vom Spitzkohl die äußeren Blätter, falls diese welk sind oder Schadstellen aufweisen!
Halbiere anschließend bitte den Spitzkohl und schneide den Strunk durch zwei schräge Schnitte heraus!
Drittel dann bitte die beiden Spitzkohl hälften der Länge nach und schneide dann den Spitzkohl in maximal 1 cm breite Streifen!
Als nächstes schälst Du bitte die kleine Zwiebel, halbierst sie und schneidest sie dann in feine Würfel!
Danach presst Du bitte den Saft aus der halben Zitrone! 1 cl reicht für das Grundrezept vollkommen aus!
Als nächstes schneidest Du bitte noch die Petersilie fein!
Abschließend schneidest Du bitte den Bacon in feiner Streifen, falls Du Dich dafür entschieden hast das Rezept damit zu machen!
Spitzkohl anschwitzen
Stelle als nächstes bitte die tiefe Pfanne auf den Herd und lasse sie heiß werden! Bei einem dreistufigen Herd nutzt Du bitte Stufe 2,5, denn der Spitzkohl soll dünsten und nicht anbraten!Zerlasse bitte die Hälfte der Butter in der Pfanne und gib den geschnittenen Spitzkohl dazu!
Würze den Spitzkohl bitte sofort mit dem Salz, dem Pfeffer und dem Zucker!Dadurch wird der Saft herausgezogen, sodass er darin dünsten kann!
Jetzt setzt Du bitte den Deckel auf die Pfanne und dünstest den Spitzkohl für insgesamt 6 Minuten!Zwischendrin schwenkst Du ihn immer noch ein wenig durch, sodass er nicht am Pfannenboden anbrät!
Wenn der Spitzkohl fertig gegart ist, gibst Du ihn bitte aus der Pfanne in eine Schüssel und stellst danach die Pfanne wieder auf den Herd!
Mehlschwitze für die Rahmsoße
Zerlasse nun die andere Hälfte der Butter in der heißen Pfanne und gib die Zwiebelwürfel sofort mit hinzu! Schwitze dann die Zwiebelwürfel ganz kurz an!
Gib anschließend das Mehl dazu und rühre es mit dem Kochlöffel unter die Butter!
Gieße abschließend nach und nachdie Sahne, die Du mit der Mehlschwitze abbinden möchtest an und rühre gleichzeitig kräftig mit dem Spiralschneebesen um! Dadurch verhinderst Du, dass die abgebundene Rahmsoße klumpig wird. Spüle das Sahnegefäß mit 50 ml Wasser aus und gib dies auch noch dazu!
Gib dann bitte den Zitronensaft, den Weinbrand und die Prise Muskat dazu und lasse die Rahmsoße 1 Minute lang leicht köcheln!
Rahmspitzenkohl fertigstellen
Gib nun den Spitzkohl zurück in die Rahmsoße und rühre ihn schön unter!
Lasse das Ganze noch einmal kurz aufkochen, sodass der Spitzkohl auch schön heiß ist!
Abschließend brätst Du bitte die Speckstreifen in einer Pfanne schön knusprig braun! Lasse sie dann noch auf einem Stück Papier von der Küchenrolle abtropfen!
Vor dem Servieren gibst Du dann bitte noch die fein gehackte Petersilie und den Speck dazu!
Ich wünsche Dir und Deinen Gästen einen Guten Appetit!
Viel Spaß beim Nachkochen!Kommentiere bitte wie es Dir geschmeckt hat!