Welche Salate gibt es zu welcher Jahreszeit?
Dass Angebot an Salaten im Supermarkt ist das ganze Jahr über groß, aber nicht jede Sorte wächst zu jeder Jahreszeit – zumindest nicht in unserer Region. Hier erfährst Du, welche Salate wann Saison haben und vor allem wie Du dadurch für Abwechslung in Deinem Speiseplan sorgst!

WELCHE SALAT-ARTEN GIBT ES ZU WELCHER JAHRESZEIT?
Frühlingssalate: Zarte Blätter, frische Kräuter und Spargel
Nach den kalten Wintermonaten beginnt die Natur wieder zu sprießen und es gibt die ersten, frischen Salatsorten. Die Frühlingssalate sind meist besonders mild und zart. Typisch für den Frühling sind jedoch auch Wildkräuter-Salate mit einem eher würzigen Geschmack. Ebenso startet die Spargelzeit.

Sauerampfer:
Verwende die jungen Blätter! Sie eignen sich mit ihrem wunderbar säuerlichen und frischen Geschmack perfekt für einen Salat.
Löwenzahn:
Er hat einen leicht bitteren Geschmack, der etwas an Chicorée erinnert. Auch hier verwendest Du bitte nur die jungen, zarten Blätter – bevor der Löwenzahn blüht!
Giersch:
Der Geschmack der jungen und zarten Giersch-Blätter ist leicht würzig und erinnert an eine Mischung aus Petersilie und Möhre.
Spargel:
Ein Spargelsalat ist etwas Besonderes. Fein geschnitten, mit etwas Tomatenconcassée und einem milden Dressing ist er wohl der bekannteste Frühlingssalat.
Kopfsalat:
Wenn der Frühling schon etwas vorangeschritten ist, dann gibt es auch schon den ersten Kopfsalat mit seinen zarten Blättern und mildem Geschmack.
Tipp: Kombiniere die Wildkräuter mit leicht süßen Zutaten wie karamellisierten Nüssen oder einem süßlichen Dressing, um die leicht bitteren und würzigen Noten auszubalancieren.
Sommersalate: Knackig und aromatisch
Der Sommer bietet naturgemäß eine besonders große Fülle an frischen und knackigen Salaten. Neben knackigen Blattsalaten wachsen aromatische Tomaten, Gurken, Zucchini und auch Mais. Im Sommer ist tatsächlich für jeden Geschmack ein frischer Salat dabei!

Friséesalat:
Mit seiner leicht bitteren Note und der lockeren, krausen Struktur sorgt er für Abwechslung, sieht besonders appetitlich aus und harmoniert gut mit fruchtigen Dressings.
Eichblattsalat:
Er hat einen leicht nussigen Geschmack. Das Aroma erinnert ein wenig an Haselnüsse. Er ist in der Mitte am Stil schön saftig während die Blattauswüchse schön zart sind.
Tomaten:
Sonnengereift sind sie im Sommer besonders süß und aromatisch. Ich serviere sie gern mariniert mit Essig, Öl, Zucker, Zwiebel und Schnittlauch.
Gurken:
Gurkensalat schnurpst wunderbar im Mund und mit etwas Dill weckt er die schönsten Kindheitserinnerungen.
Zucchini:
Jeder Kleingärtner fragt sich im Sommer, was er mit den Zucchini machen soll. Die Lösung ist ein sommerlicher Grillsalat in Kombination mit Paprika und Mais.
Tipp: Im Sommer sind die Salate die einfachste Beilage zum Grillen! Mit ihrer Leichtigkeit und Frische harmonieren sie perfekt mit gegrilltem Fleisch, Fisch oder Käse.
Bleib auf dem Laufenden!
Herbstsalate: Kräftige Aromen & nussige Noten
Der Herbst bringt Salate mit etwas intensiveren Aromen mit sich, wie Radiccio und Chicorée. Ebenso beginnt die Saison für den beliebten Feldsalat sowie für Rohkostsalate aus Wurzelgemüsen.

Feldsalat:
Nussig und kräftig im Geschmack, harmoniert er perfekt mit Walnüssen und Birnen.
Radicchio:
Seine herbe Bitternote harmonisiert besonders gut mit einem cremigen Dressing.
Rote Bete:
Gekocht und dann geraspelt bringt sie Süße und eine intensive Farbe auf Deinen Salatteller. Ich esse seit meiner Kindheit Rote-Bete-Salat am liebsten mit Bratkartoffeln.
Chicorée:
Er ist auf Grund seiner Bitternote nicht der beliebteste Salat bei Kindern. Richtig zubereitet und mit süßen Komponenten wie Orangenfilets versehen ist er jedoch richtig schmackhaft!
Tipp: Verwende herbstliche Garnituren wie karamellisierte Nüsse, geröstete Kürbiskerne oder Apfel und Birne, um die Herbst-Salate abzurunden!
Wintersalate: Vitaminreich & sättigend
Auch im Winter gibt es tolle Salate! Die Sorten sind meist robuster und enthalten viele Vitamine – perfekt, um gesund durch die kalte Jahreszeit zu kommen. Auch im Winter muss niemand auf frische Salate verzichten! Jetzt stehen besonders aromatische und robuste Sorten im Mittelpunkt, die auch kältere Temperaturen vertragen. Oft haben sie eine etwas festere Struktur und intensivere Aromen, die perfekt mit herzhaften Zutaten wie Nüssen, Käse oder warmen Komponenten harmonieren.

Rotkohl:
Auch als Rohkostsalat ist Rotkohl perfekt geeignet. Er harmonisiert zudem perfekt mit Orangen.
Winter-Portulak:
Leider ist dieser winterliche Blattsalat nicht sonderlich bekannt. Mit seinen saftigen, leicht säuerlichen Blättern bringt er jedoch eine tolle Frische mit sich. Gesund ist er allemal.
Sellerie:
Insbesondere Knollensellerie wird in meinen Augen komplett unterschätz. In Verbindung mit Äpfeln kannst Du damit einen ausgezeichneten Rohkostsalat zubereiten.
Endiviensalat:
Im Gegensatz zum auf den ersten Blick ähnlich ausschauenden Friséesalat hat er glatte und feste Blätter. Auch Endiviensalat schmeckt bitter. Kombiniere ihn deshalb mit einem süßen Dressing oder Früchten wie Orangen oder Äpfeln.
Tipp: Wintersalate mit ihrer oft herben oder kräftigen Note harmonieren perfekt mit einem cremigen Dressing! Dieses macht den Salat besonders rund im Geschmack.
Fazit: Jede Jahreszeit hat ihre Salat-Stars!
Wenn du Salate saisonal auswählst und ausprobierst, bringst du automatisch mehr Abwechslung in deinen Speiseplan. Im Frühling bringen Wildkräuter Frische auf den Teller, im Sommer sorgen knackige Zutaten wie Gurken und Tomaten für Leichtigkeit, während Herbst- und Wintersalate mit kräftigen Aromen und cremigen Dressings überzeugen.